Geschwisterstreit? So förderst du echte Geschwisterbindung statt Konkurrenz Von Rivalität zu echter Verbindung„Das ist meins!“ – „Du hast schon wieder zuerst!“ – „Mamaaa, er hat…!“Geschwisterstreit ist für viele Read more
Der Familienrat – So lernen Kinder Mitbestimmung und Verantwortung Ein Ort, der verbindet – nicht belehrt.Streit um Bildschirmzeit, Chaos beim Zähneputzen, Frust über das Aufräumen – viele Alltagskonflikte wiederholen Read more
5 Wege, wie du dein Kind in herausfordernden Momenten erreichst Verbindung statt Machtkampf – auch wenn’s stürmt.Dein Kind liegt auf dem Boden, schreit, weint, will seine Schuhe nicht anziehen. Ihr Read more
So tickt das kindliche Gehirn – Was Eltern über das limbische System wissen sollten Bindungsorientierte Erziehung heißt nicht „alles erlauben“. Sie heißt: klare Grenzen, mit Herz vermittelt. Und sie lädt Eltern ein, nicht auf Read more
Was passiert im Kind, wenn es bestraft wird? Das kindliche Gehirn ist auf Bindung ausgerichtet. Wird einem Kind in schwierigen Momenten Nähe entzogen oder mit Konsequenzen gedroht, löst Read more
Warum Strafen nicht helfen – und was stattdessen funktioniert Ein neuer Blick auf Macht, Verbindung und Erziehung.Sätze wie „Wenn du jetzt nicht aufräumst, gibt’s kein Tablet!“ oder „Ab mit Read more
Respektlosigkeit oder Hilferuf? Wenn Kinder provozieren – und was du tun kannst Wenn Worte weh tun, aber Nähe heilt.„Du bist so blöd!“„Ich hasse dich!“Augenrollen, Weglaufen, Türenknallen – wenn Kinder provozieren, kann das Read more
So findest du den passenden Kurs bei FamilyTune Antworten auf deine Fragen – und dein nächster Schritt.Du hast in unseren Artikeln viel über bindungsorientierte Erziehung, kindliche Entwicklung, emotionale Read more
„Wie oft habe ich dir das gesagt?!“ – Was Eltern tun können, wenn Kinder nicht hören Wenn Wiederholen frustriert – und Verbindung weiterbringt.Du sagst es zum dritten Mal. Nichts passiert. Du wirst lauter. Wieder nichts.Und irgendwann Read more
Hilfe, mein Kind lügt! Was dahintersteckt – und wie du liebevoll reagierst Wenn Ehrlichkeit nicht kommt, aber Vertrauen bleiben darf.„Ich war das nicht!“ – obwohl der Becher noch tropft.„Ich habe meine Hausaufgaben Read more