Wenn Wiederholen frustriert – und Verbindung weiterbringt.
Du sagst es zum dritten Mal. Nichts passiert. Du wirst lauter. Wieder nichts.
Und irgendwann platzt dir der Kragen: „Wie oft muss ich dir das noch sagen?!“
Dieses Szenario ist in vielen Familien Realität – und unglaublich frustrierend. Aber bevor du an dir oder deinem Kind zweifelst: Nicht-Hören ist selten Absicht – sondern meist ein Ausdruck innerer Unordnung, Überforderung oder fehlender Verbindung.
Kinder hören anders. Und sie brauchen nicht mehr Ansagen – sondern mehr Resonanz.
🧠 Warum Kinder „nicht hören“
- Unreife Selbststeuerung:
Das Gehirn von Kindern ist in Entwicklung – vor allem der Teil, der für Impulskontrolle und Aufmerksamkeit zuständig ist. Sie „wollen“ oft nicht bocken – sie können sich nur nicht ausreichend regulieren. - Zuviel Sprache, zu wenig Verbindung:
Wenn wir aus dem Nebenraum rufen oder im Stress zu viel reden, geht das unter. Kinder reagieren auf Präsenz, nicht auf Lautstärke. - Gefühl vor Gehorsam:
Wenn sich ein Kind innerlich nicht gesehen oder sicher fühlt, wird es nicht kooperieren – egal wie oft du es sagst.
✅ Was hilft, wenn dein Kind nicht hört?
- Kontakt vor Inhalt:
Geh hin. Schau dein Kind an. Sprich ruhig und kurz. Verbindung kommt vor Anweisung. - Sprache reduzieren:
Statt langer Erklärungen hilft: „Jetzt ist Aufräumzeit.“ – klar, ruhig, bestimmt. - Vorwarnzeit geben:
Kinder brauchen Übergänge. „In fünf Minuten gehen wir los“ wirkt besser als „Los jetzt!“ - Positive Sprache nutzen:
Statt „Nicht auf die Couch springen!“ lieber: „Komm, wir hüpfen draußen weiter.“ - Verhalten vorleben:
Wenn du selbst Ruhe, Klarheit und Konsequenz vorlebst, spiegelt dein Kind das langfristig.
💡 Wichtig: Nicht hören ist kein Machtspiel – sondern ein Signal
Bevor du lauter wirst, frag dich:
Was braucht mein Kind gerade, um in Beziehung zu gehen?
Denn Erziehung ist kein Durchsetzen – sondern Führung durch Verbindung.
Unsere Kurse helfen dir, Bindung und Ehrlichkeit liebevoll zu fördern – ohne Machtspiele.
Du willst weniger Wiederholung – und mehr Kooperation im Alltag?
Unsere Workshops zeigen dir, wie du Kinder erreichst, ohne dich ständig wiederholen zu müssen.